
Im Zeitraum vom 13. bis 27. September 2021 wurde eine der größten Problemzonen im örtlichen Verkehr von Althengstett für den allgemeinen Verkehr gesperrt und stattdessen durch Schüler:innen, Lehrer:innen und Anwohner:innen nach ihren Vorstellungen gestaltet und genutzt – ohne die Gefahren den motorisierten Individualverkehrs.
Die Aktion konnte erfolgreich genutzt werden, um mehr darüber herauszufinden, wie die Straße zu einem sichereren und angenehmeren Ort für alle und vor allem für die Kinder sowie Jugendlichen auf ihrem täglichen Schulweg werden kann. Ergänzt wurde die Sperrung durch zwei Veranstaltungen: dem Energiewendetag am 18. September, bei dem sich die Bürger:innen über die Entwicklung der Klima Mobil Modellkommune Althengstett informieren konnten sowie einer großen gemeinsamen Schulparty am 20. September, der auch der Verkehrsminister von Baden-Württemberg, Schirmherr des rahmengebenden NVBW-Projekts „Klima Mobil“, Winfried Hermann einen Besuch abstattete. Er zeigte sich sehr angetan von den „aufpoppenden“ Zukunftsvisionen, die dort für kurze Zeit realisiert werden konnten. Auch die lokalen und regionalen Medien berichteten:
- https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.althengstett-klimaschutzinitiativemit-pioniercharakter.63b70550-83e3-4269-9280-9d9b36ddd528.html
- https://www.szbz.de/nachrichten/althengstett-die-strasse-vor-der-schule-wird-zur-spielstrasse-21-9-2021/
- https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.althengstett-fuer-klimaschutz-braucht-es-beinfreiheit.1bacb192-8948-4289-a944-b015e8f74269.html (bezahlpflichtig)
Das Pop-Up-Schulstraßen-Event wird derzeit evaluiert, um weitere Maßnahmen zu entwickeln, die insbesondere das Problem der „Elterntaxis“ lösen sollen.





