Direkt zum Inhalt

Tempo 30 – Immer noch ein “Heißes Eisen”

Es gibt viel Für und Wider bei innerörtlichen Geschwindigkeitsbeschränkungen. Bei kaum einem anderen Verkehrsthema zeigen sich auch heute noch die unterschiedlichen Interessenlagen so deutlich.

In Althengstett gibt es das Tempolimit, aber nicht flächendeckend. Während in vielen Straßen im Kommunalen Zentrum nicht schneller als 30 gefahren werden darf, ist für die Simmozheimer, die Haupt- und die Gottlieb-Braun-Straße – mit einigen wenigen Ausnahmen – eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern erlaubt.

Wichtig ist hier, dass im Rahmen von Klima Mobil eine Lösung erarbeitet wird, die den Interessen aller Verkehrsteilnehmenden entspricht. Dabei ist es aus Sicht der Beraterinnen und Berater von team red selbstverständlich, dass auf das schwächste Glied immer am meisten Rücksicht genommen werden sollte. Es gilt also ganz genau hinzusehen, wie sich die verschiedenen Interessen in einer neuen Verkehrslösung abbilden ließen: Die Anwohnerinnen und Anwohner wollen gerne auf die mit dem Durchgangsverkehr verbundene Lärm- und Luftbelastung verzichten. Die Gewerbetreibenden wollen nicht darauf verzichten, ihren Kundinnen und Kunden eine individuelle Verkehrsanbindung ohne große Einschränkungen zu ermöglichen. Für Radfahrende und zu Fuß gehende würde ein Tempolimit mehr reale und gefühlte Sicherheit bringen. Schließlich gibt es auch noch unterschiedliche Zuständigkeiten: Während die Gottlieb-Braun-Straße eine Gemeindestraße ist, fallen die beiden anderen in die Zuständigkeit des Landkreises.