Direkt zum Inhalt

Mit Hermann Hesse nach Althengstett

Bald soll sie wieder fahren. Als Hermann-Hesse-Bahn wird 2023 der seit den 1980er Jahren stillgelegte Abschnitt der Württembergischen Schwarzwaldbahn zwischen Weil der Stadt und Calw reaktiviert werden. Mit dem Anschluss bieten sich für Althengstett neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Bei der Frage nach der erneuten Einbindung des Bahnhofs und seiner Umgebung in die Verkehrsstrukturen sollte auch die bestehende Infrastruktur genau betrachtet werden: Wie kann der Wegebestand im Kommunalen Zentrum genutzt werden, wo sollten Lücken geschlossen oder Verkehrskonflikte beachtet werden?

Wichtigstes Ziel ist es, für alle Bürgerinnen und Bürger die bestmögliche Verbindung zum Bahnhof schaffen – und zwar nicht nur auf das Ortszentrum, sondern auf alle Ortsteile bezogen. So formulierten es auch die Teilnehmer:innen des ersten Beteiligungsworkshops, der im Rahmen von KlimaMobil stattfand. Zudem braucht es für das direkte Umfeld des Bahnhofes eine neue Lösung. Eine Veränderung der Verkehrsführung in Bahn- und Industriestraße könnte etwa helfen, den Zubringerverkehr künftg zu entzerren. Hier gilt es genau hinzusehen, wie Pkws und ÖPNV organisiert werden sollten, um das Zentrum zu entlasten.

Eine wichtige Rolle kommt in diesem Zusammenhang auf der anderen Seite den fußläufigen barrierefreien Verbindungen vom Bahnhof ins Ortszentrum und zu den Schulen zu. Hier könnten bestehende Wege modernisiert und ausgebaut sowie neue Verbindungen geschaffen werden. Ebenso müsssten Lösungen für Radfahrende gefunden werden, da der Bahnhof aufgrund seiner erhöhten Lage schlechter erreichbar ist. Fahrrad-Abstellanlagen und abschließbare Fahrradgaragen könnten hier einen Anreiz für die Nutzung darstellen.